Projekt Beschreibung
11. Wissenschaftspreisverleihung TU Hamburg
Bereits zum 11. Mal verleiht die Gisela und Erwin Sick Stiftung die Wissenschaftspreise an der TU Hamburg. Dabei ist es schön zu sehen, dass die Zielausrichtungen der Universität und der Grundgedanke von Dr. Erwin Sick so auffallend zueinander passen. Erwin Sick wollte die Technik zum Vorteil von Mensch und Umwelt einsetzen – die TU Hamburg-Harburg vertritt das Motto „die Technik für den Menschen“.
Seit Jahren fördert die Gisela und Erwin Sick Stiftung mit Deutschlandstipendien, Wissenschaftspreisen und dem WorkINGLab intensiv die Projekte der TU Hamburg.
Renate Sick-Glaser, Stiftungsratsvorsitzende und Wolfgang Bay, Stiftungsrat der Gisela und Erwin Sick Stiftung übergaben 3 Wissenschaftspreise für das Jahr 2025 an die strahlenden Preisträger.
Die Arbeiten waren thematisch komplex und umfassten die Themen einer absolut neuen Messtechnik zur Sicherung der Stabilität der Stromnetze bei immer mehr Wechselrichtern von Photovoltaikanlagen und Windrädern, als auch einer Arbeit über ein interferometrisches Radarsystem mit hoher lateraler Auflösung und Submillimeter Genauigkeit zur berührungslosen Patientenüberwachung und befassten sich mit einem auf akustischen Wellen basierendem System zur Bauwerksüberwachung mit einer Vielzahl von passiven Sensoren.
Wir wünschen den Preisträgern alles Gute für Ihre Zukunft.
Fotos: TU Hamburg